Datum: 26.11.2025
Über 400 Menschen auf der Straße. Bewegende Reden. Klare Haltung gegen Gewalt an FLINTA*. 💜✊
Am Roses Revolution Day 🌹und Internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA haben wir in Fulda ein starkes Zeichen gesetzt – mit Energie, Solidarität und Mut. Die persönlichen Redebeiträge haben berührt und gezeigt: Wir stehen zusammen, wir schweigen nicht, wir kämpfen für eine Gesellschaft frei von Gewalt!
Ein riesiges Dankeschön an @feminista.fulda für die kraftvolle Organisation und an alle, die dabei waren. Gemeinsam sind wir laut, sichtbar und unüberhörbar. 💜
Datum: 14.11.2025
Vier Schüler der Domschule haben im Rahmen ihrer Projektprüfung der Hauptschule vom 10. bis 14. November 2025 ein besonderes Zeichen gesetzt. Unter dem Titel *„Wir planen eine Demonstration für Vielfalt“* widmeten sie sich eine Woche lang intensiv den Themen Demokratie, Versammlungsfreiheit und Engagement gegen Rassismus.
Zum Auftakt ihres Projekts führten die Jugendlichen ein Interview mit *Andreas Goerke* vom Verein /„Fulda stellt sich quer“/. Er gab ihnen einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe einer Demonstration und erklärte, welche rechtlichen und praktischen Schritte notwendig sind. Darüber hinaus nutzte er die Gelegenheit, mit den Schülerinnen und Schülern über demokratische Werte, die Bedeutung von Zivilcourage und die Wichtigkeit des Engagements junger Menschen ins Gespräch zu kommen. Immer wieder hob er hervor, wie wertvoll es sei, dass Jugendliche sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einsetzen.
In den folgenden Tagen wertete die Projektgruppe das aufgezeichnete Interview aus, bereitete ihre Präsentation vor und plante eine eigene Aktion für den letzten Prüfungstag. Gemeinsam gestalteten sie ein großes Transparent aus einem Bettlaken, das in großen Buchstaben den Schriftzug *„Domschule = Vielfalt“* trägt.
Am Freitag, den 14. November 2025, luden die Schülerinnen und Schüler die gesamte Schulgemeinschaft in der großen Pause auf den Sportplatz ein. Dort hatten alle die Möglichkeit, ihren farbigen Handabdruck auf dem Transparent zu hinterlassen – als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Vielfalt. Viele folgten der Einladung und beteiligten sich begeistert an der Aktion.
Die Projektgruppe sowie die begleitende Lehrkraft Frau Hartmann-Cianciulli zeigen sich stolz über das Ergebnis und freuen sich, dass das Transparent die gelebte Vielfalt der Domschule so eindrucksvoll widerspiegelt. Geplant ist, es künftig auch bei Demonstrationen für Vielfalt in Fulda mitzuführen und damit ein weiteres Zeichen für ein offenes und demokratisches Miteinander zu setzen.
Datum: 02.11.2025
Gemeinsam mit People for People Fulda haben wir Anfang November 2025 erneut eine wichtige Spendenfahrt in die Ukraine durchgeführt. Ziel unserer Mission war es, eine Behinderteneinrichtung sowie ein Kinderheim mit dringend benötigten Hilfsgütern zu versorgen – darunter medizinisches Material, Hygieneartikel, warme Kleidung und weitere alltägliche Bedürfnisse.
Diese Fahrt war für unser Team besonders emotional und herausfordernd. Während unserer Zeit vor Ort waren Drohnenangriffe und Luftalarmwarnungen Teil der Realität, die die Menschen dort täglich erleben müssen. Trotz dieser Belastung konnten wir die Hilfsgüter sicher übergeben und direkte Unterstützung leisten.
Die Begegnungen mit den Kindern, Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern haben uns tief berührt. Ihre Dankbarkeit, ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen bestärken uns darin, unsere humanitäre Arbeit fortzusetzen und weiterhin dort zu helfen, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die diese Fahrt möglich gemacht haben. Ohne eure Solidarität, euer Vertrauen und euren Einsatz wäre diese Hilfe nicht realisierbar.
Gemeinsam können wir Hoffnung bringen – auch in schweren Zeiten.
Datum: 25.10.2025
Joshi von ZSK las aus dem Kinderbuch „Mikas erstes Punkkonzert“ in Fulda. Die Lesung zeigte, dass Punk eine Haltung ist, die schon Kinder vermittelt werden kann. Rund 50 Gäste erlebten eine Veranstaltung, organisiert von Fulda stellt sich quer, dem Kulturzentrum Kreuz, Ulenspiegel und der Band. Kleine Pannen am Vormittag wurden humorvoll als Teil der Geschichte gesehen.
Mika erlebt Mut, Anderssein und ihr erstes Konzert – mit Gehörschutz, Aufregung und Mitfeiern. Die Band spendiert am Ende eine Schatztüte, und auf dem Heimweg hilft sie der Familie, deren Auto streikt. Zuhause träumt Mika davon, selbst eine Punkband zu gründen.
Abends gab es im Kulturzentrum Kreuz ein Konzert von der Band.
Datum: 16.10.2025
Besuch in der Paulskirche Frankfurt
Gemeinsam mit vielen Interessierten fuhren wir nach Frankfurt zur Besichtigung der Paulskirche.
Dort erwartete uns eine informative Führung mit neuen Erkenntnissen zur Geschichte und Bedeutung des Ortes.